Krustentiere
														Riesenflohkrebs (Acanthogammarus victorii)
														
	 													Systematik
														
														
															 
																| Klasse | 
            															Teilklasse | 
            															Ordnung | 
																Unterordnung | 
            															Familie | 
 
        														 
														 
														
															 
																| MALACOSTRACA | 
            															EUMALACOSTRACA | 
            															AMPHIPORA | 
            															SENTICAUDATA | 
            															ACANTHOGAMMARIDAE | 
 
        														 
														 
														
														
															 
            															| Wissenschaftlicher Name: | 
																Acanthogammarus victorii  | 
            														 
																													 
														 
														
													 
												 | 
                    									 
                  								  
									 | 
								 
							   
	
							 
 
    			          			
								
                  							
										
                    									
                      										
													
	 													Allgemeine Informationen
														
														
															 
            															| Namen: | 
																Riesenflohkrebs, Höhlenflohkrebs, Baikalflohkrebs (D), Amphipod (UK) | 
            														 
															 
            															| Vorkommen: | 
																Baikalsee | 
            														 
															 
            															| Lebensraum: | 
																in Tiefen von 3 – 120 m | 
															 
															 
            															| Größe: | 
																 | 
            														 
														 
													 
												 | 
                    									 
                  								  
									 | 
								 
							 
 
							 
 
							
							
 
							 
 
							
							 
 
							
							
 
							 
 
							
							
 
							 
 
							
							
 
							 
 
							
							
 
							 
 
							
							
 
							 
 
 							
    			          			
								
                  							
										
                    									
                      										
													
	 													Beschreibung
														
														
															 
            															| 
																	
																		Der Riesenflohkrebs Acanthogammus victorii ist aufgrund seiner Größe einer der spektakulärsten Acanthogammarus-Arten. Er lebt auf felsigen Böden des Baikalsees in Tiefen zwischen 3 – 120 m. Auffällig sind seine seitlichen Dornen.
																	
																 | 
															 
														 
														
													 
												 | 
                    									 
                  								  
									 | 
								 
							  
 
							 
	
    			          			
								
                  							
										
                    									
                      										
													
	 													Arten der Gattung Acanthogammarus
														
														
															 
																
Acanthogammarus albus 
Acanthogammarus cf. maculosus MED-2011 
Acanthogammarus godlewskii 
Acanthogammarus gracilispinus 
Acanthogammarus lappaceus 
Acanthogammarus maculosus 
Acanthogammarus reinchardii 
Acanthogammarus victorii 
																
        														 
														 
												
													 
												 | 
                    									 
                  								  
									 | 
								 
							   
  
							 
 
    			          			
    							
 
							 
 
							
							 
							
								
                  							
										
                    									
                      										| 
													
														Der im Herzen Sibiriens, an der Südostgrenze Russlands zur Mongolei, liegende Baikalsee ist der tiefste und älteste See der Erde. Er gilt als eines der artenreichsten Süßwasserbiotope der Erde und ist ein beliebtes Ziel für Taucher und Biologen. Hier leben eine Vielzahl endemischer Tier- und Pflanzenarten. Besonders speziell sind die im Baikal lebenden Flohkrebse (Amphipoda). Die kleinen Wasserbewohner sind für die Reinhaltung des Wassers von großer Bedeutung. Sie fressen alle organischen Überreste von toten Tieren und Pflanzen. Die Flohkrebse machen 90 % der Biomasse des Baikalsees aus. [mehr]
													
												 | 
                    									 
                  								 
										
  
										
									 | 	
								 
							  
							 
 
    			          			
    							
 
							 
    			          			
								
                  							
										
											
												
													
														 
														 
														Aal-artige, Anemonen, Anemonenfische, Anglerfische, Barrakudas, Büschelbarsche, Doktorfische, Drückerfische, Falterfische, Garnelen & Co., Geisterpfeifenfische, 
														Großbarsche, Haie, Hummer, Igelfische, 
														Kaiserfische, Kofferfische, Korallen, Krabben und Krebse, Kugelfische, Langusten, Lippfische, Meerbarben, Meeresschildkröten, Muränen, Muscheln, Nacktschnecken, Papageifische, Plattfische, Quallen, Riffbarsche, Ritterfische, Robben, Rochen, Schnapper, Schwämme, Seelöwen, 
														Seenadeln, Seepferdchen, Süsslippen, Seesterne, Skorpionsfische, Soldatenfische, Wale, Welse, Wimpelfische , Würmer
														
												 | 
											 											
										 
									 | 
 
                  							
 
 
 
    										
 
    										
 
    											
											 
            											  | 
            											
													Diese Seite lebt von der Mithilfe ihrer Nutzer!
													
   
													Über Bilder noch fehlender Fischarten oder anderer Riffbewohner sowie über ergänzende Informationen und Hilfe bei der Identifizierung mir unbekannter Spezies (klicke hier) würde ich mich sehr freuen! Ganz einfach eine eMail an info@easydive24.de, ich melde mich dann schnellstmöglich!
												 | 
											 
										 
 
    										
 
    										
				
										 
					
										
											
												
													
														Hinweis 
														Alle auf dieser Seite aufgeführten Arten wurden nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, würde ich mich über eine kurze Info freuen. [mehr]
													
												 | 
											 
										
											
												
													
														Was ist das?
														 
														Haben Sie Schwierigkeiten bei einer Identifizierung? Senden Sie uns ein Foto an info[at]easydive24.de und wir werden es hier veröffentlichen. Vielleicht erhalten Sie schon bald eine Antwort auf ihre Frage.
														[mehr]
													
												 | 
											 
										 						
 
 										 
 
    			          			
									 | 
								 
							 
 
						
					 
				 |